DER OLAV BLOG: KOCHRATGEBER
30.09.2021 I Romina, Content Creation
Das perfekte Rührei? Das geht eben so, wie du es am liebsten hast. Wir zeigen dir, wie du es richtig machst. Wie lange braucht das Rührei für welchen Gargrad und wie du dein Rührei lecker aufpimpen kannst, verraten wir dir hier.
Häufige Fragen
Wie mache ich Rührei wie im Hotel?
Alle kennen es: am besten schmeckt das Rührei immer beim Frühstück im Hotel. Ein fluffiges Rührei gehört zum Urlaubsfeeling einfach dazu, oder? Tatsächlich wird in Hotels oft einfach Eipulver in Wasser eingerührt. Das ist günstiger und lässt sich leicht in großen Mengen herstellen.
Wie viele Rühreier pro Person?
Die Faustregel besagt, dass man pro Nase mit zwei Eiern rechnet. Wer allerdings schon einmal Rühreier zubereitet hat, weiß, dass es schnell mal ganz klein aussieht. Berechne daher lieber das ein oder andere Ei mehr ein.
Geht Rührei vegan?
Rührei vegan? Wie soll das denn gehen? Veganes Rührei funktioniert heutzutage sehr gut auf Tofu- oder Kichererbsenmehlbasis. Mit beiden Zutaten kannst du die Konsistenz von Rührei nachahmen und für den Eier-Geschmack verleiht das Gewürz Kala Namak ein täuschend echtes Aroma.
Wie lange kann man Rührei aufbewahren?
Rührei solltest du am besten direkt nach dem Zubereiten verzehren, dann ist es noch warm und schmeckt am besten. Sollte doch mal etwas übrig bleiben, ist es bis zu 3 Tage im Kühlschrank haltbar.
Lieblingsrührei | Garzeit |
---|---|
weiches, buttriges Rührei | 5-10 Sekunden auf hoher Hitze |
gegartes, aber noch fluffiges Rührei | 1-2 Minuten auf mittlerer Hitze |
durchgegartes, leicht knuspriges Rührei | 5 Minuten auf niedriger bis mittlerer Hitze |
1 Eier verquirlen und würzen
Eier mit Salz und weiteren Gewürzen in eine Schüssel geben, um sie zu verquirlen.
2 Pfanne erhitzen
In der Zwischenzeit: Butter in einer Pfanne erhitzen.
→ Optional kannst du auch Margarine oder geschmacksneutrales Öl verwenden.
3 Eiermischung in die Pfanne geben
Gebe die Eiermischung in die heiße Pfanne und und rühre mit einem Pfannenwender stetig um, damit das Ei nicht anbrennt. Es eignet sich die Technik, das Ei von außen nach innen zu schieben. So gart es gleichmäßig.
4 Rührei finalisieren
Zum Schluss kannst du empfindliche Zutaten, wie Schnittlauch dazu geben und dein Rührei ist servierfähig.
Achte darauf, dass das Rührei in der Schüssel noch nachgart. Reduziere die Garzeit in der Pfanne etwas, wenn du dein Ei fluffig servieren möchtest.
Ob Milch in Rührei gehört, ist eine umstrittene Debatte. Für die einen ist es eine feste Routine, jedoch raten Experten davon ab: Milch soll das Rührei verwässern und es nicht etwa zart und buttrig machen, sondern gummiartig. Außerdem soll Milch die schmackhafte Würze entziehen und das Ei endet eher fad.
Kurzum: Der Eigengeschmack des Eis wird verfälscht und man muss kräftig nachwürzen. Gleiches gilt für Sahne.
Durch blubberndes Mineralwasser wird das Rührei flaumig, das heißt, dass es sehr fluffig wird. Wenn du gerne weiches und luftiges Rührei isst, darfst du es nur kurz in der Pfanne anbraten, damit der Effekt des Sprudelwassers wirkt.
Weil das Ei natürlich etwas verwässert beziehungsweise gestreckt wird, solltest du es kräftig nachwürzen.
Variationen
Zwiebeln
Speck
Speck wird, wie Zwiebeln, in die Butter geben und mit angebraten.
Knoblauch
Den Knoblauch am besten nicht lange in der Pfanne braten - sonst kann er verbrennen. Gib ihn erst kurz vor dem Ei in die Pfanne.
Tomaten
Chili
Du kannst entweder Chiliflocken mit der Butter in die Pfanne geben, oder etwas Chiliöl zu den verquirlten Eiern mischen.